Steuererleichterungen für Blaulichtberufe: Wie du deine Steuerbelastung reduzieren kannst

Blaulichtberufe wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Doch diese Berufe sind auch mit hohen Belastungen verbunden, insbesondere finanziell. Die gute Nachricht ist, dass es für Blaulichtberufe spezielle Steuererleichterungen gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Steuerbelastung reduzieren können.

  1. Verpflegungsmehraufwendungen

Wenn Sie aufgrund Ihrer Arbeit außerhalb Ihrer Stadtgrenzen tätig sind, können Sie Verpflegungsmehraufwendungen geltend machen. Diese können bis zu 28 Euro pro Tag betragen und gelten als steuerfreie Aufwandsentschädigung. Um diese Steuererleichterung nutzen zu können, müssen Sie Ihre Arbeitsstätte für mindestens acht Stunden verlassen haben.

  1. Fahrtkosten

Fahrtkosten können ebenfalls geltend gemacht werden. Hierfür können Sie die tatsächlich entstandenen Kosten für Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte oder zwischen verschiedenen Arbeitsstätten angeben. Alternativ können Sie eine Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer nutzen.

  1. Arbeitskleidung

Blaulichtberufe erfordern oft spezielle Arbeitskleidung, die nicht immer vom Arbeitgeber gestellt wird. Wenn Sie diese Kleidung selbst kaufen müssen, können Sie die Kosten als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung angeben. Auch Reinigungskosten für diese Kleidung können geltend gemacht werden.

  1. Fortbildungskosten

Weiterbildungen sind in vielen Blaulichtberufen Pflicht und können oft mit hohen Kosten verbunden sein. Diese Kosten können als Werbungskosten abgesetzt werden. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für Kurse, Seminare oder Fachliteratur.

  1. Pauschale Steuererleichterungen

In bestimmten Fällen gibt es auch pauschale Steuererleichterungen für Blaulichtberufe. So können Polizeibeamte beispielsweise eine jährliche Steuerpauschale von 360 Euro geltend machen. Für Feuerwehrleute gibt es eine Steuerpauschale von 210 Euro. Diese pauschalen Steuererleichterungen können einfach in der Steuererklärung angegeben werden.

Fazit

Blaulichtberufe sind mit hohen Belastungen verbunden, aber es gibt auch spezielle Steuererleichterungen, die die finanzielle Belastung reduzieren können. Verpflegungsmehraufwendungen, Fahrtkosten, Arbeitskleidung, Fortbildungskosten und pauschale Steuererleichterungen können alle genutzt werden, um die Steuerbelastung zu reduzieren. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Steuererleichterungen für Ihren Beruf gelten, sollten Sie sich von einem Steuerberater beraten lassen.


Kostenlose und spezialisierte Beratung für:

  • Polizist/in
  • Feuerwehrmann/-frau
  • Rettungssanitäter/in
  • Notarzt/Notärztin
  • Pfleger/in

Kontakt

Wissen

© 2025 · Blaulicht.Finance